Kartengestaltung
Eine Hochzeit ist das wichtigste Ereignis im Leben eines Paares. Die Einladungskarte sollte dem entsprechen.
Die Gestaltung der Hochzeitseinladung sollte, dem Ereignis entsprechend, wertvoll sein oder zumindest hochwertig anmuten. Auch wenn es finanziell etwas weh tun mag, die Einladung ist eine Lebenserinnerung für das Brautpaar und signalisiert den Gästen auch die eigene Wertigkeit des Ereignisses. So sollte man durchaus einer Druckerei gegenüber dem eigenen Computerausdruck den Vorzug geben.Format einer Hochzeit-Einladungskarte
Berücksichtigt man das gesamte Einladungspaket, wird man um ein Sonderformat nicht herumkommen, es sei denn, man tütet die Einladungskarte extra ein. Kommt zusätzlich eine besondere Papierqualität in Betracht, so steigert diese das Gewicht und damit auch die Portokosten. Ein außergewöhnliches Format hat selbstverständlich den Vorteil, in der täglichen Postflut aufzufallen, und betont zudem das besondere Ereignis. Die Einladungskarte selbst sollte mindestens eine Doppelkarte sein, und der Umschlag, sollte er nur die Karte enthalten, ist gefüttert.
Stil und Form einer Hochzeit-Einladungskarte
Der Einladungstext sollte ohnehin nur knapp gehalten werden. Man sollte möglichst persönlich wirkende und natürliche Worte finden, ein geschwollener oder kitschiger Text kann lächerlich wirken. Die Schrifttype darf ruhig einmal vom Büroeinerlei abweichen und einen "edlen" Eindruck machen. Von Farbgebung sollte man absehen, als Papierfarbe kommt Weiß oder Hellbeige in Frage, als Schriftfarbe schwarz oder ggf. dunkelblau.
Natürlich kann man von diesen Vorschlägen abweichen und sehr unkonventionell gestalten. Es kommt dabei auf die Hochzeitsgäste und auf die eigene Einstellung an. Es hat sich aber gerade bei Hochzeiten gezeigt, dass auch junge Erwachsene zumindest bei diesem Ereignis Wert auf Stil und Form legen.